BildWissen ↔ KinderBuch. Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse – Villa Tillmanns

Wann:
16.01.2019 um 14:00 – 18.01.2019 um 14:00
2019-01-16T14:00:00+01:00
2019-01-18T14:00:00+01:00

Anmeldepflichtiger Workshop
Veranstaltet von der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

Ort: Villa Tillmanns
Adresse: Wächerstraße 30, 04107 Leipzig

Obwohl Illustrationen einen bedeutenden Schwerpunkt in der kulturwissenschaftlichen Forschung bilden, wird ihnen seitens der Digital Humanities nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Stattdessen dominieren vor allem digitale Verfahren zur wissenschaftlichen Edition von Texten und deren Analyse. Ähnlich zurückhaltend ist bisher die Reaktion in den Diskursen der deutschsprachigen wie auch internationalen historischen Kinder- und Jugendliteraturforschung. Eine Verknüpfung von qualitativen, analytisch-interpretatorisch angelegten Verfahren mit digitalen Verfahren findet somit kaum statt. Der Workshop »BildWissen ↔ KinderBuch« setzt an diesem Desiderat an und möchte Vertreter*innen verschiedener Fachdisziplinen zu einem ersten Erfahrungsaustausch zusammenbringen. Exemplarisch stehen retrodigitalisierte Sammlungsbestände der historischen Sachliteratur für Kinder und Jugendliche des 19. Jahrhunderts und ihre grafische Dimension im Fokus. Darüber hinaus sollen Chancen, Potentiale und Perspektiven einer digitalen Kinder- und Jugendliteraturforschung aufgezeigt und die zunehmende Bedeutung von Fachinformationsdiensten hervorgehoben werden.​ Die Veranstaltung wird von der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.

Programm

Mittwoch, 16.1.2019​

​14.00 Uhr​
Begrüßung
Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider​
Prof. Dr. Simone Reinhold und Prof. Dr. Susanne Riegler ​
Dr. Sebastian Schmideler und Wiebke Helm​

14.30 – 15.30 Uhr​
Prof. Dr. Gerhard Lauer (Basel)​: Korpus-Literaturgeschichte. Zur Konzeption eines Korpus für die Kinderbuch-Forschung​

15.30 – 16.00 Uhr​
Kaffeepause

16.00 – 16.30 Uhr​
Chanjong Im, apl. Prof. Dr. Thomas Mandl (Hildesheim);  ​
Wiebke Helm, Dr. Sebastian Schmideler (Leipzig)​: Entwicklung der Bildikonographie in Wissen vermittelnder Kinder- und Jugendliteratur ​und Schullehrbüchern des 19. Jahrhunderts. Ein Distant Viewing Ansatz

16.30 – 17.00 Uhr​
PD Dr. Klaus-Ulrich Pech (Leipzig): Sachliteratur für Kinder und Jugendliche im 19. Jahrhundert. Gattungsvielfalt und Systematisierungen

17.00 – 17.30 Uhr​
Respondenz und Diskussion 

18.30 – 19.30 Uhr ​
Abendprogramm in der Grieg-Begegnungsstätte Leipzig e.V.

Donnerstag, 17.1.2019​

9.30 – 10.00 Uhr ​
PD Dr. Viola Hildebrand-Schat (Frankfurt/M.)​: Illustration im Kinder- und Jugendsachbuch des 19. Jahrhunderts: Stile, Typen und Darstellungsmodi. Analyse und Kategorisierung als Basis einer digitalen Auswertung

10.00 – 10.30 Uhr
​Carola Pohlmann (Berlin)​: Vom Mehrwert des Bildes. Text-Bild-Relationen in Kindersachbüchern im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert​

10.30 – 11.00 Uhr ​
Respondenz und Diskussion ​

11.00 Uhr – 11.30 Uhr​
Kaffeepause

11.30 – 12.00 Uhr ​
Prof. Dr. Emer O’Sullivan (Lüneburg): Imagology, comparative children’s literature, and digital humanities: exploring potential synergies

12.00 – 12.30 Uhr
Sigrun Putjenter (Berlin)​: WegehauptDigital – ein Teilprojekt der Digitalisierung von Kinder- und Jugendsachliteratur​

12.30 – 13.00 Uhr ​
Respondenz und Diskussion ​

13.00 Uhr – 14.00 Uhr ​
Mittagsimbiss in der Villa Tillmanns

14.00 – 14.30 Uhr
Mag.a Christiane Fritze, Mag.a Monika Kiegler-Griensteidl (Wien): Der historische Kinder- und Jugendsachbuchbestand der Österreichischen Nationalbibliothek digital​​

14.30 – 15.00 Uhr​
Dr. Stefanie Kollmann (Berlin)​: Bilder, Texte, Metadaten. Digitale Neukontextualisierung von Bertuchs „Bilderbuch für Kinder“​

15.00 – 15.30 Uhr ​
Prof. Dr. Petra Josting und Dr. Matthias Preis (Bielefeld)​: Medienverbundforschung digital. Einblicke in das DFG- Projekt „Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900–1945“

15.30 – 16.00 Uhr​
Kaffeepause

16.00 – 17.30 Uhr ​
Ideenwerkstatt​

18.00 – 19.00 Uhr ​
Führung durch die Bibliotheca Albertina

Freitag, 18.1.2019

9.30 – 10.00 Uhr​
Dr. Alexander Dunst (Paderborn)​: Annotation und Analyse illustrierter Literatur am Beispiel von Comics

10.00 – 10.30 Uhr ​
Prof. Dr. Andreas Henrich (Bamberg)​: Bildsuche: Erfahrungen zur Erkennung von Emblemen
und zur automatischen Annotation von Segmenten

10.30 – 11.00 Uhr ​
Respondenz und Diskussion ​

11.00 – 11.30 Uhr ​
Kaffeepause

11.30 – 12.00 Uhr ​
Prof. Dr. Maximilian Eibl (Chemnitz)​: Automatische Analyse von Bild- und Videomaterial. Ein Erfahrungsbericht

12.00 – 12.30 Uhr ​
Dr. David Zellhöfer​ (Berlin): Digital-Humanities-Projekte der Staatsbibliothek zu Berlin

12.30 – 13.00 Uhr ​
Respondenz und Diskussion ​

13.00 – 14.00 Uhr ​
Mittagsimbiss in der Villa Tillmanns​ und Workshop-Ausklang

Interessierte sind nach Anmeldung per Email bis 14.1.2019 ebenfalls herzlich eingeladen.

Kontakt: Wiebke Helm (wiebke.helm@uni-leipzig.de)

Organisation: Dr. Sebastian Schmideler (Universität Leipzig)

Der Workshop wird von der Projektgruppe Entwicklung der Bildikonographie in Wissen vermittelnder Kinder- und Jugendliteratur ​und Schullehrbüchern des 19. Jahrhunderts. Ein Distant Viewing Ansatz veranstaltet, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung, in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig und der Stiftungsuniversität Hildesheim.